Mehr Artikel
Das Wetter

Das Wetter

Genießen Sie auch das herrliche Wetter in der Ost-Algarve?
Kann man im Januar ins Strand gehen oder nicht? Braucht man im Juli überhaupt Airconditioning? Die Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr finden Sie hier in einer monatlichen Charakterisierung eines der beliebtesten Reiseziele Europas, der Algarve.


Januar
Nach der belebten Feierwoche Ende Dezember kehrt im Januar wieder Ruhe in die Algarve zurück. Wintergäste wählen oft gerade den Januar für ihre Ankunft. Die Tage beginnen wieder vorsichtig länger zu werden und das Wetter ist ideal für lange Strandspaziergänge.

Und während dieser Strandspaziergänge wirst du sehen, dass es immer auch einige Leute gibt, die einfach in Badebekleidung liegen und sich darauf freuen, bis der Regen vorbei weht. Es kann einmal regnen, dann stehst du in deiner kurzen Hose auf einem Tisch, während du darauf wartest, bis es vorbei weht. Die Sommersaison hat jetzt vollständig begonnen  und es gibt viele Touristen.

Die Maximaltemperaturen variieren von 20 bis manchmal sogar 28 Grad und Minimalwerte fallen nicht unter 10. Es kann einmal regnen, dann stehst du in deiner kurzen Hose auf einem Tisch, während du darauf wartest, bis es vorbei weht. Die Sommersaison hat jetzt vollständig begonnen  und es gibt viele Touristen.

Die Tage sind im Juni am längsten und die Temperaturen steigen schnell. Die Sonne steht hoch am Himmel, es gibt stolze 12 Sonnenstunden pro Tag auf insgesamt über 14 Stunden Tageslicht. Es gibt keine Regenfälle mehr. Es ist gemütlich voll, denn der Monat ist genauso angenehm wie die Hochsaisonmonate und ein Stück günstiger.

Februar
Wenn es in der Algarve bereits kalt wird, dann ist es nachts im Januar und Februar. Jedes Jahr steigen die Nachttemperaturen an einigen Tagen fast auf Null. Nicht an der Küste natürlich, vor allem ein Stück davon. Die Februarnächte bringen jedoch auch dazu, dass tagsüber die Temperaturen schnell auf bis zu 20 Grad steigen können.

Die Sonne steht nämlich schon viel höher am Himmel, und dank dieser Sonne fühlt es sich immer viel wärmer an als in den Niederlanden. Der Februar ist daher oft ein Monat für viele Outdoor-Lunches und schöne Spaziergänge, und abends die offene Feuerstelle oder die Heizung mit Klimaanlage.

März
Der März ist in allem ein Zwischemonat. Der Tourismus kommt schon an Fahrt auf, ist aber natürlich noch weit entfernt von dem, was wir im Sommer gewohnt sind. Wintergäste sind dort noch immer in Hülle und Fülle, denn in Nordeuropa ist es immer noch ziemlich kalt. Die Sonne wird weiter stärker, aber das Meerwasser ist noch weit von warm.

Ohne Sonne können die Tage noch recht frisch sein. An einem typischen Martztag bricht die Sonne in den frühen Morgenstunden auf und geht vor dem Mittagessen durch. Die Temperaturen erreichen tagsüber manchmal sogar 22 Grad und an klaren Tagen kann es nachts noch bis zu 8 Grad sinken.

April
Ostern ist als Familienfest fast genauso wichtig wie Weihnachten und hat die Besonderheit, dass das Tourismus technisch gesehen viel interessanter ist. Es dauert nämlich drei Tage (Karfreitag ist ein echter Feiertag), während Weihnachten in anderthalb Tagen vorbei ist. Und es fällt in eine Zeit, in der der Frühling bereits deutlich begonnen hat und die Tage bereits deutlich verlängert sind.

Ostern ist der wahre Start der Ferienzeit. Offiziell ist die Badensaison noch nicht begonnen, aber im April gibt es viele Menschen am Strand, beim Wandern und Sonnenbaden. Die üblichen Regntage im April betragen noch nur 6. Und das bedeutet nicht, dass den ganzen Tag regnet, sondern lediglich, dass es an sechs Tagen etwas regnet. Ein Strand ist noch malerischer als der andere! 

Mai
Mai in der Algarve ist nach niederländischen Maßstäben ein prima Sommermonat. Maximaltemperaturen variieren von 20 bis manchmal sogar 28 Grad und Minimalwerte fallen nicht unter 10. Es kann einmal regnen, dann stehst du in deiner kurzen Hose auf einem Tisch, während du darauf wartest, bis es vorbei weht. Die Sommersaison hat jetzt vollständig begonnen  und es gibt viele Touristen.

Juni
Die Tage sind im Juni am längsten und die Temperaturen steigen schnell. Die Sonne steht hoch am Himmel, es gibt stolze 12 Sonnenstunden pro Tag auf insgesamt über 14 Stunden Tageslicht. Es gibt keine Regenfälle mehr. Es ist gemütlich voll, denn der Monat ist genauso angenehm wie die Hochsaisonmonate und ein Stück günstiger.

Juli
Juli ist warm und voll. Die portugiesische Hitze ist glücklicherweise trocken, dank der sehr niedrigen Luftfeuchtigkeit ist 37 Grad in der Algarve komfortabler als 30 Grad in den Niederlanden. Wenn es Phasen mit einigen sehr heißen Tagen hintereinander gibt (35 und höher), dann ist das meistens im Juli.

Dennoch ist eine Klimaanlage nicht immer nötig, wenn du deinen Tagesablauf auf die Hitze abstellst und zu Beginn des Nachmittags die Kühlung oder ein Schwimmbecken suchst, dann hast du ohne Klimaanlage ebenfalls einen herrlichen Tag.

Der Monat Juli hat durchschnittlich null Regntage und es regnet im Juli durchschnittlich 1 mm in der gesamten Monat. Dieser kleine Regen verdampft, bevor er den Boden erreicht. Glücklicherweise haben wir in der Algarve enorme Wasserreservoirs in den Bergen, hinter großen Staudämmen, die auch noch einen kräftigen Schub ökologischer (Wasserkraft)energie liefern.

Portugal steht an der europäischen Spitze, wenn es um ökologische Energieverbrauch geht, 54 % des Verbrauchs ist nachhaltige Energie. Höhlentouren kannst du an verschiedenen Orten in der Algarve machen, sowohl im Sommer als auch im Winter. 

Augustus
Der traditionelle Urlaubsspitztag bringt viele Portugiesen mit dem Auto in die Algarve. Es gibt viele Festivals und Veranstaltungen mit portugiesischem Charakter, sehr schön für diejenigen, die einen lokalen Touch mögen.

Die typische portugiesische Urlaubstagordnung ist: früh zum Strand, gegen Mittag ausgiebig lunchen, danach eine „Sesta“ (Mittagsschlaf), dann gegen vier Uhr zurück zum Strand und dort bleiben bis die Sonne untergeht. Die Restaurants und Supermärkte sind immerhin bis spät in der Nacht geöffnet.

September
Was das Wetter betrifft, ist September vielleicht der leckerste Monat des Jahres. Die Sonne hat etwas an Kraft verloren, mit dem Vorteil, dass man nicht so stark verbrannt wird, wenn man ein paar Tage hintereinander liegt zu brennen. Und die Luft und das Wasser bleiben unverändert warm.

Die große Tourismuswelle ist vorbei und alles steht weniger unter Hochspannung. Der lokale Handel läuft an Top-Tagen. Abende sind oft feucht. Für mich darf es jeden Tag im September sein. Um Mitternacht ist es einfach noch herrlich draußen.

Oktober
Es gibt immer etwas Regen im Oktober, aber es gibt auch immer viele herrliche Tage. Natürlich wird es schneller dunkel und für die Abende nimmst du zur Sicherheit ein T-Shirt mit. Aber die Heizung muss noch lange nicht an. Schwimmen geht tagsüber prima, die Sonne ist noch stark genug. Der Tourismus erlebt oft noch einen Anstieg, weil es im Oktober Schulferien gibt und die ersten Wintergäste bereits das Land einfahren, auf der Flucht vor Grau und Kälte.

November
Der November steht als Wintermonat auf dem Plan, aber das ist nicht unbedingt. Manchmal sind die Nächte bis zu 10 Grad kalt, aber tagsüber ist es oft herrlich. Die Sonne steht niedrig am Himmel, denn der kürzeste Tag steht vor der Tür. Im Freien zu essen wird immer weniger, im Freien zu lunchen ist aber sicher! Und das Sonnenbaden geht auch prima, aber das Schwimmbad wird frisch.

Es gibt natürlich immer eine Periode mit regenreichen Tagen, daher ist der November für den „Wochen-Touristen“ nicht so geeignet. Aber wer den ganzen November in der Algarve ist, wird eine herrliche Zeit haben. Ein Strand ist immer ein Fest! 

Dezember
Der Dezember ist ein echter Feiermonat. Überall erscheinen bunte Straßenbeleuchtung und jedes Dorf wünscht dir großartig „Boas Festas“ zu. Die Tage werden kürzer, aber nicht so kurz wie in den Niederlanden, es ist immer zwei volle Stunden länger Licht. Kein langer dunkler Tag für Weihnachten also, das spart das Glückgefühl ein gutes Stück.

Der wichtigste Kerstmoment ist Heiligabend, am 24. Dezember gehen die Geschäfte früh zu und die Regierungsdienste öffnen oft nicht einmal. Die Familie kuschelt sich zusammen, es wird viel gegessen und Geschenke werden verteilt (Sinterklaas kennen wir hier nicht).

Im Winter sind die Schatten lang, aber das Wasser und die Luft sind unverändert klar. Im Dezember liegen die Geschäfte voll mit tollen Angeboten und die Einkaufszentren organisieren allerlei Aktivitäten, um Menschen anzulocken.

Wo Weihnachten vor allem ein Familienfest ist, wird Neujahr vor allem in den Cafés gefeiert. Feuerwerk wird nur von den Gemeinden kontrolliert gezündet, also keine unsicheren Zustände. Und in der letzten Woche des Jahres wird viel organisiert. Der Dezember ist ein gemütlicher Monat! Glücklicherweise steht der ruhige Januar vor der Tür ;-).

Faro
Viele Wetterstationen und Wettervorhersagen basieren auf Faro, der Hauptstadt der Algarve. Denk jedoch daran, dass Faro an einer Küstenausbuchtung im Atlantik liegt. Das Wetter in Faro ist also eigentlich nicht maßgeblich für den Rest der Algarve. Außer Faro ist es tagsüber oft etwas wärmer, trockener und sonniger, und abends oft etwas kühler.

Und der Rest von Portugal?
Die Algarve hat durch ihre südliche Lage hinter einer Gebirgskette ein Mini-Klima. Im Rest des Landes ist das Wetter relativ weniger gut und oft unbeständiger als in der Algarve. Im Landesinneren kann es im Winter kalt werden und im Sommer extrem heiß. Schnee in Guarda ist ziemlich normal.

An der Küste Nordportugals kann der Wind im Frühjahr und Herbst sehr kalt sein. In Lissabon regnet es genauso viel wie in Amsterdam (mit deutlich weniger Regentagen, das ist aber). Aber all das macht es sicher nicht weniger interessant zu besuchen. Absolut!

Dieser (leicht angepasste) Artikel über das Wetter in der Algarve wurde von dem Autor Cees Groenewegen geschrieben, unter anderem bekannt für das tolle Buch: „Portugal Stück für Stück“, ein echter Tipp! Die Fotos haben wir selbst gemacht und in seinen Text eingebunden.

Das ist unsere eigene Webseite und wir bieten hier stets die günstigsten Preise. Klicken Sie hier für unsere Unterkünfte oder stellen Sie uns gern persönlich eine Frage. oder stelle uns persönlich eine Frage. oder lese weiter mit , oder gehe weiter zum Übersicht von alle Artikeln.

publiziert 21-10-2025 / Copyright © Guesthouse-Moncarapacho