Mehr Artikel
Das Wetter

Das Wetter

Möchten auch Sie das herrliche Wetter an der Ostalgarve genießen?
Kann man im Januar an den Strand gehen oder nicht? Braucht man im Juli eine Klimaanlage oder nicht? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie unten in einem monatlichen Rückblick auf eines der beliebtesten Reiseziele Europas, die Algarve.

Januar
Nach der geschäftigen Festwoche Ende Dezember kehrt der Januar an die Algarve zurück, wo Ruhe und Frieden herrschen. Wintergäste entscheiden sich oft für einen Januar. Die Tage werden bereits länger und das Wetter ist perfekt für lange Strandspaziergänge.

Und bei diesen Strandspaziergängen sieht man immer wieder Menschen, die einfach in Badebekleidung die Sonne genießen. Die Tage an der Algarve sind im Winter sicherlich länger als in den Niederlanden, mit über zwei Stunden mehr Tageslicht.

Der Januar ist zwar der ruhigste, aber dennoch angenehmste Monat des Jahres. Die Temperaturen erreichen regelmäßig 18 Grad Celsius und die Sonne scheint immer stärker als in Nordeuropa. Die Zahl der Sonnenstunden im Januar beträgt unglaubliche 174, doppelt so viele wie in Bordeaux und viermal so viele wie in Amsterdam.


Februar
Wenn es an der Algarve überhaupt kalt wird, dann nachts im Januar und Februar. Jedes Jahr erreichen die Temperaturen an einigen Tagen fast den Gefrierpunkt. Natürlich nicht an der Küste, sondern etwas weiter entfernt. Glücklicherweise können die warmen Februarnächte auch tagsüber schnell auf 20 Grad Celsius steigen.

Schließlich steht die Sonne schon viel höher am Himmel, sodass es sich viel wärmer anfühlt als in den Niederlanden. Der Februar ist daher oft ein Monat der Mittagessen im Freien und schöner Spaziergänge und abends der Kamin oder die Heizung mit eingeschalteter Klimaanlage.

Marsch
Der März ist in jeder Hinsicht ein Übergangsmonat. Der Tourismus nimmt zwar bereits wieder zu, ist aber noch weit von dem entfernt, was wir im Sommer gewohnt sind. Wintergäste gibt es noch reichlich, da es in Nordeuropa noch recht kalt ist. Die Sonne gewinnt zwar an Kraft, aber das Meerwasser ist noch lange nicht warm.

Auch ohne Sonne können die Tage recht kühl sein. An einem typischen Märztag regnet es morgens einige Stunden, und vor dem Mittagessen bricht die Sonne durch. Die Tagestemperaturen können manchmal 22 Grad Celsius erreichen, und an klaren Tagen können sie nachts auf etwa 8 Grad Celsius fallen.


April
Ostern ist ein fast ebenso wichtiges Familienfest wie Weihnachten. Seine Besonderheit liegt darin, dass es für den Tourismus technisch viel interessanter ist. Schließlich dauert es drei Tage (Karfreitag ist ein richtiger Feiertag), während Weihnachten nur anderthalb Tage dauert. Und es fällt in eine Zeit, in der der Frühling bereits weit fortgeschritten ist und die Tage bereits deutlich länger sind.

Ostern markiert den eigentlichen Beginn der Ferienzeit. Offiziell hat die Badesaison noch nicht einmal begonnen, aber im April tummeln sich bereits viele Menschen am Strand, spazieren und sonnen sich. Die übliche Anzahl an Regentagen im April beträgt nur sechs. Und das bedeutet nicht, dass es den ganzen Tag regnet; es bedeutet nur, dass es sechs Tage mit etwas Regen gibt. Jeder Strand ist malerischer als der andere!

Mai
Der Mai an der Algarve ist für niederländische Verhältnisse ein absolut angenehmer Sommermonat. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 20 und manchmal sogar 28 Grad Celsius, die Tiefsttemperaturen fallen nie unter 10 Grad Celsius. Es kann zwar gelegentlich regnen, aber dann sitzt man einfach in Shorts auf der Terrasse und sieht zu, wie der Regen vorbeizieht. Die Sommersaison ist jetzt in vollem Gange, und es gibt viele Touristen.

Juni
Im Juni sind die Tage am längsten und die Temperaturen steigen rasant an. Die Sonne steht hoch am Himmel und bietet beeindruckende 12 Sonnenstunden pro Tag bei insgesamt über 14 Stunden Tageslicht. Regen gibt es kaum. Es herrscht angenehm viel Betrieb, denn der Monat ist genauso angenehm wie die Hochsaison und deutlich günstiger.

Juli
Der Juli ist heiß und geschäftig. Glücklicherweise ist die portugiesische Hitze trocken; dank der sehr niedrigen Luftfeuchtigkeit sind 37 Grad Celsius an der Algarve angenehmer als 30 Grad Celsius in den Niederlanden. Wenn es mehrere Perioden mit sehr heißen Tagen hintereinander gibt (35 Grad Celsius und mehr), ist das meist im Juli. Eine Klimaanlage ist jedoch nicht immer notwendig. Wer seinen Tagesablauf an die Hitze anpasst und am frühen Nachmittag die Abkühlung oder einen Pool sucht, kann auch ohne Klimaanlage einen wunderschönen Tag verbringen.

Im Juli gibt es durchschnittlich keinen Regentag, und die Niederschlagsmenge beträgt im Durchschnitt 1 mm. Dieser wenige Regen verdunstet, bevor er den Boden erreicht. Glücklicherweise gibt es an der Algarve riesige Wasserreservoirs in den Bergen hinter großen Staudämmen, die auch für eine erhebliche Steigerung der ökologischen (Wasserkraft-)Energie sorgen.

Portugal ist in Europa führend im ökologischen Energieverbrauch und deckt 54 % seines Verbrauchs durch erneuerbare Energien. An verschiedenen Orten der Algarve werden sowohl im Sommer als auch im Winter Höhlentouren angeboten.


August
Der traditionelle Hauptferienmonat bringt viele Portugiesen mit dem Auto an die Algarve. Es gibt zahlreiche Festivals und Veranstaltungen mit portugiesischem Flair, perfekt für alle, die das lokale Flair genießen.

Der typische portugiesische Urlaubsablauf sieht so aus: früh an den Strand, gegen Mittag ein langes Mittagessen, dann eine „Sesta“ (Nickerchen), dann gegen 16 Uhr wieder an den Strand und dort bis zum Sonnenuntergang bleiben. Schließlich haben die Restaurants und Supermärkte bis spät abends geöffnet.

September
Wettertechnisch ist der September wohl der angenehmste Monat des Jahres. Die Sonne hat etwas von ihrer Wärme verloren, was den Vorteil hat, dass man nicht so schlimme Sonnenbrände bekommt, wenn man mehrere Tage am Stück schwitzt. Und Luft und Wasser bleiben genauso warm.

Die große Tourismuswelle ist vorbei, alles ist weniger stressig. Die lokalen Geschäfte florieren. Die Abende sind oft mild. Am liebsten wäre es jeden Tag September. Draußen ist es um Mitternacht immer noch herrlich.

Oktober
Im Oktober regnet es zwar immer etwas, aber es gibt auch viele schöne Tage. Natürlich wird es früher dunkel, und für den Abend sollte man vorsichtshalber einen Pullover mitnehmen. Die Heizung braucht man aber vorerst noch nicht. Baden ist tagsüber gut möglich, die Sonne scheint noch stark genug. Der Tourismus erlebt oft eine kurze Belebung, da mancherorts im Oktober Schulferien sind. Und die ersten Wintergäste kommen schon, um dem Grau und der Kälte zu entfliehen.


November
Der November gilt zwar als Wintermonat, ist es aber definitiv nicht. Die Nächte können manchmal kalt sein und Temperaturen bis zu 10 Grad Celsius erreichen, aber die Tage sind oft herrlich. Die Sonne steht jedoch tief am Himmel, da der kürzeste Tag naht. Essen im Freien wird seltener, Mittagessen im Freien hingegen definitiv häufiger! Sonnenbaden ist auch in Ordnung, aber der Pool wird langsam kühl.

Natürlich gibt es immer wieder Regentage, was den November für Wochentouristen weniger geeignet macht. Wer den ganzen November an der Algarve verbringt, wird jedoch eine wundervolle Zeit haben. Ein Strand ist immer ein Genuss!

Dezember
Der Dezember ist ein wahrer Festmonat. Überall leuchten bunte Straßenlaternen und jedes Dorf wünscht ein großes „Boas Festas“. Die Tage werden kürzer, aber nicht so kurz wie in den Niederlanden; es ist immer zwei volle Stunden länger hell. Es gibt also keine langen, dunklen Tage vor Weihnachten, was das Glücksgefühl deutlich steigert.

Der wichtigste Weihnachtsmoment ist Heiligabend. Am 24. Dezember schließen die Geschäfte früh und Behörden öffnen oft gar nicht. Familien kommen zusammen, es gibt reichlich Essen und Geschenke werden ausgetauscht (schließlich gibt es hier keinen Nikolaus).

Im Winter sind die Schatten lang, aber Wasser und Luft bleiben so klar wie eh und je. Im Dezember sind die Geschäfte voller Schnäppchen und die Einkaufszentren organisieren allerlei Aktivitäten, um Menschen anzulocken.

Während Weihnachten in erster Linie ein Familienfest ist, wird Silvester meist in Cafés gefeiert. Feuerwerk wird nur unter Aufsicht der Gemeinde gezündet, sodass es keine gefährlichen Situationen gibt. Und in der letzten Woche des Jahres finden viele organisierte Veranstaltungen statt. Der Dezember ist ein gemütlicher Monat! Zum Glück steht die ruhige Ruhe des Januars vor der Tür ;-).

Faro
Viele Wettermessungen und -vorhersagen basieren auf Faro, der Hauptstadt der Algarve. Bedenken Sie jedoch, dass Faro auf einem Küstenkamm liegt, der bis in den Atlantik reicht. Daher ist das Wetter in Faro nicht typisch für den Rest der Algarve. Außerhalb von Faro ist es tagsüber oft wärmer, trockener und sonniger und abends kühler.

Und der Rest von Portugal?
Die Algarve hat aufgrund ihrer südlichen Lage hinter einer Bergkette ein Mikroklima. Im Rest des Landes ist das Wetter vergleichsweise schlechter und oft unvorhersehbarer als an der Algarve. Im Landesinneren kann es im Winter kalt und im Sommer brütend heiß sein. Schnee ist in Guarda relativ häufig.

An der Küste Nordportugals weht selbst im Frühling und Herbst ein bitterkalter Wind. In Lissabon regnet es genauso viel wie in Amsterdam (allerdings mit deutlich weniger Regentagen). Das macht die Stadt aber keineswegs weniger interessant. Absolut!

Dieser (leicht bearbeitete) Artikel über das Wetter an der Algarve stammt von Cees Groenewegen, bekannt für sein wunderbares Buch „Portugal, Stück für Stück“, das sehr empfehlenswert ist! Wir haben die Fotos aufgenommen und in seinen Text integriert.

Das ist unsere eigene Webseite und wir bieten hier stets die günstigsten Preise. Klicken Sie hier für unsere Unterkünfte oder stellen Sie uns gern persönlich eine Frage. oder stelle uns persönlich eine Frage. oder lese weiter mit , oder gehe weiter zum Übersicht von alle Artikeln.

publiziert 30-09-2025 / Copyright © Guesthouse-Moncarapacho